10 Stufen zu deiner starken Stimme

Die Stimmtreppe® ist dein Schritt-für-Schritt-Plan zu einer sichern & überzeugenden Stimme. 

Diese Unternehmen vertrauen auf die Stimmtreppe®

Die Stimm-Tools der Profisprecher fürs Business

“Was sind die effektivsten Stimm-Tools & -Techniken, die ich in den letzten 20 Jahren als Moderator & Profisprecher kennengelernt habe? Und wie beeinflussen sie sich untereinander?” Diese Frage hat sich Timo Sämann 2020 gestellt. 

Ziel war damit ein Konzept zu erschaffen, mit dem jede/r im Business die eigene Stimme zur Stärke machen kann. Also hat Timo nach dem Pareto-Prinzip die 20% der Übungen gesucht, mit denen 80% des eigenen Stimm-Potenzials freigesetzt werden kann. Das Ergebnis ist: Die Stimmtreppe®.

Die Stimmtreppe® macht Stimme verständlich

Unsere Stimme ist der komplexeste motorische Vorgang in unserem Körper. Über 100 Muskeln  sind am Sprechprozess beteiligt. Und, was die wenigsten wissen: unser ganzer Körper – von Kopf bis Fuß – hat einen Einfluss darauf, ob wir sicher & überzeugend oder nervös & monoton klingen.

Die Stimmtreppe® schafft Struktur. Sie zeigt, wie du Schritt für Schritt zu einer sicheren & überzeugenden Stimme gelangst. Für jeden verständlich. Auch komplett ohne Vorkenntnisse.

Die 10 Stufen der Stimmtreppe® und Inhalte der STIMMBOOSTER Sprechtrainings

“Ich spreche zu schnell”. Ja, das hören wir sehr häufig von Teilnehmenden. Aber: Sprichst du wirklich zu schnell? Oder fehlen einfach nur Pausen? Auf der finalen zehnten Stufe lernst du, was ein angemessenes und gleichzeitig dynamisches Sprechtempo ist.

Die Sprechmelodie ist bei vielen eines der Top-Potenziale. Denn wir alle sprechen unbewusst in bestimmten Mustern. Muster, die wir häufig noch nie oder über Jahre nicht mehr hinterfragt haben. Das Ergebnis: sich immer wiederholende Melodiebögen. Hier lernst du, wie du diese Bögen aufbrichst.

An Betonungen denken wir häufig als Erstes, wenn wir ans Sprechen denken. Doch: Wie viele Betonungen brauchen wir wirklich? Was betonen wir? Und welche Stilmittel stehen uns für Betonungen zur Verfügung? Alles Teil von Stufe 8 – zugegeben, für viele eine der komplexesten Stufen.

Kann dein Zuhörer dir folgen? Oder hast du ganz viele Gedanken im Kopf, die du einfach “rauslässt”? Auf Stufe 7 lernst du, wie du deine Botschaft in klare Sinnschritte unterteilst – unabhängig von Satzzeichen. Und wie du damit deinem Zuhörer eine sehr große Freue bereitest 🙂

Wie klar und einfach bringst du deine Botschaft auf den Punkt? Das analysieren wir auf Stufe 6. Wir prüfen: nutzt du Füllwörter, Floskeln, Fragen? Und wie lang sind deine Sätze? Welche Wörter nutzt du? Oh ja, das hier ist die Basis, damit du die Stimm-Tools von Stufe 7-10 bestmöglich umsetzen kannst.

Pausen sind dein Anker, um während des Sprechens all die tollen Stimm-Tools bewusst einsetzen zu können. Aber das ist nur ein Vorteil von Pausen. Es gibt noch sooo viele mehr. Und auch so unterschiedliche Arten von Pausen, die du auf dieser Stufe kennenlernst.

Wie viel “Aufwand” ist dir deine Botschaft wert? Und, dass dein Gegenüber dich klar und deutlich verstehen kann? Auf der Stufe Artikulation lernst du, wie du deine Artikulationsmuskulatur fit machst, um von der ersten Sekunde einfach verstanden zu werden.

Timos persönliche Lieblingsstufe: Das Stimmvolumen. Und das ist so wichtig. Denn von unserem Stimmklang wird auf unsere Gesamtpersönlichkeit geschlossen. Innerhalb von 0,4 Sekunden. Hier lernst du, wie du ganz bewusst kompetenter, vertrauensvoller oder fröhlicher klingst.

Atmung ist die Stufe, die am schwersten aktiv zu beeinflussen ist. Denn wir atmen unbewusst. Die Atemtechniken, die du hier lernst, lassen sich jedoch  über mehrere Wochen etablieren. So atmest du während des Sprechens künftig entspannt und gleichzeitig dynamisch

Wir sprechen von Kopf bis Fuß. Diese erste Stufe legt die körperlichen Voraussetzungen, damit deine Stimme richtig klingen kann. Du lernst, was du vor und während des Sprechens tun kannst, um entspannt, lebendig und sympathisch zugleich zu klingen.

Welcher STIMMBOOSTER passt zu dir?

Mach den Test und finde es heraus 🙂